Mit der Veröffentlichung von Version 25 von Microsoft Dynamics 365 Business Central im Oktober 2024 bringt Microsoft zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die darauf abzielen, das Benutzererlebnis zu optimieren und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Benutzeroberfläche, E-Commerce-Integration, künstliche Intelligenz und technische Verbesserungen.
1. Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Funktionen
-
Neue Finanzberichte und Demodaten: Einführung flexiblerer Finanzberichte mit anpassbaren Zeilen- und Spaltenkonfigurationen zur individuellen Gestaltung von Buchhaltungsberichten.
-
Abonnementverwaltung und Umsatzrealisierung: Ein neues Modul ermöglicht die effiziente Verwaltung von Abonnements und aufgeschobenen Einnahmen, besonders nützlich für Unternehmen mit wiederkehrenden Verrechnungen.
-
Integration mit Dynamics 365 Field Service: Die neue Schnittstelle erleichtert die Koordination von Außendiensteinsätzen durch die Integration des Service Management Moduls mit Dynamics 365 Field Service.
-
Archivierung von Servicedokumenten: Ab sofort können Dokumente aus dem Servicemodul archiviert werden, was die Dokumentenverwaltung vereinfacht und die Einhaltung von Vorschriften verbessert.
-
Standardmenge in Einkaufs- und Verkaufsdokumenten: Die Möglichkeit, eine Standardmenge von 1 festzulegen, beschleunigt die Erstellung von Dokumenten.
-
Verbesserte Tastenkombinationen und Barrierefreiheit: Tastaturkürzel sind nun in mehreren Sprachen verfügbar, was die Zugänglichkeit für mehrsprachige Nutzer erhöht.
-
Drag & Drop für Anhänge: Mehrere Dateien können nun per Drag & Drop zu Dokumenten hinzugefügt werden, was die Effizienz bei der Verwaltung von Anhängen steigert.
-
Erweiterte Suche in Listen: Die Suchfunktion wurde verbessert, um flexiblere und relevantere Ergebnisse zu liefern.
2. E-Commerce-Integration mit Shopify
- Optimierte Integration: Kontinuierliche Verbesserungen in der Integration mit Shopify, insbesondere bei der Verwaltung von Artikeldaten, erleichtern den E-Commerce-Prozess.
3. Verbesserungen durch Copilot (KI)
-
Analyse in natürlicher Sprache: Die Funktion „Natural Language Assisted Analysis“ ist nun verfügbar, sodass Nutzer Fragen direkt an Copilot stellen und präzise Erkenntnisse erhalten können.
-
Beschleunigter Bankabgleich: Copilot unterstützt bei der schnelleren Durchführung von Bankabstimmungen, wodurch weniger Zeit für Buchhaltungsaufgaben benötigt wird.
-
KI-Assistent: Der integrierte KI-Assistent automatisiert zeitraubende Aufgaben wie die automatische Generierung von Verkaufszeilen, den vereinfachten Import von CSV-Dateien und das Erstellen von Bestellungen aus Kunden-E-Mails, was die Produktivität steigert und menschliche Fehler minimiert.
4. Technische Verbesserungen
-
Wiederherstellung von Erweiterungen: Bei fehlgeschlagener Veröffentlichung aus Visual Studio Code können betroffene Erweiterungen nun wiederhergestellt werden, was die Entwicklungskontinuität verbessert.
-
Verbesserte Berichtsgestaltung: Neue Optionen in den Funktionen zur Erstellung von Berichten ermöglichen präzisere Layouts und einen intuitiveren Prozess.
-
Volltextsuche: Die Möglichkeit, Volltextsuchindizes für Tabellenfelder anzugeben, verbessert die Leistung und liefert schnellere Ergebnisse bei komplexen Suchvorgängen.
-
Anpassung von Erweiterungsprofilen: Profile anderer Erweiterungen können nun erweitert und angepasst werden, sodass Entwickler Funktionen an spezifische Nutzerbedürfnisse anpassen können, ohne Duplikate zu erstellen.
-
Flexible Update-Verwaltung: Größere Updates werden nun auf eine halbjährliche Planung umgestellt, was Kunden mehr Flexibilität bei der Verwaltung der Auswirkungen von Updates bietet.
-
Externe Benachrichtigungen bei Job-Queue-Fehlern: Über Power Automate werden externe Benachrichtigungen gesendet, wenn eine Job-Queue fehlschlägt, sodass Administratoren schnell reagieren können.
-
Steuerung des Partnerzugriffs: Kunden können nun autorisierte Partner nach Umgebung festlegen, was die Sicherheit und das Zugriffsmanagement verbessert.
💡 Fazit
Die Version 25 von Microsoft Dynamics 365 Business Central bringt zahlreiche Verbesserungen, die darauf abzielen, Geschäftsprozesse zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Von einer verbesserten Benutzeroberfläche über erweiterte E-Commerce-Integrationen bis hin zu fortschrittlichen KI-Funktionen bietet dieses Update vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Nutzen Sie diese Neuerungen, um Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre Geschäftsprozesse weiter zu optimieren.